Mittwoch, 7. Februar 2007

Schoko-Zimt-Orangen-lecker!

und vegan. Der hier schon mal gebackene Kuchen musste heute in einem Anfall von Zuckerbärenhunger nochmals gemacht werden. Mit den erfolgreichen Änderungen: Walnüsse und Rosinen wurden durch 100g Crémant-Schokolade, 100g Orangeat und 50g geschälte Mandeln ersetzt (Mandeln und Schokolade grob gehackt), statt Olivenöl habe ich Sonnenblumenkernenöl genommen. Zu empfehlen, da geschmacklich kein Unterschied, preislich aber schon.



Noch warm schmeckt er sehr gut, dann ist er auch gar nicht brösmelig. Kalt ist er dann auch viel brösmeliger.

Wirklich toll! Aber ich muss ihn noch in ganz vielen Varianten versuchen!!!! Vielleicht ein wenig zitronig?

Montag, 5. Februar 2007

Ach.



Ich backe gerne. Und ich backe (und konsumiere) furchtbar gerne mein selbstgebackenes Brot. Manchmal bin ich sehr faul und knete es nicht richtig, dann wird es nicht so toll, aber meistens wird's fluffig, luftig, locker und dabei mache ich ein piepeinfaches Hefebrot (Mehl, Hefe, Salz, Wasser).

Heute hatte ich mal wieder irrsinnig Lust auf Brot. Noch ein paar Nüsse gekauft, die sich dann teilweise auf dem Gehweg verteilten (Sackhenkel reisst, Sack knallt auf den Boden, Beutel mit Nüssen platzt auf, ein paar Nüsse fanden ihren Weg auf den Boden, während ich versuche, alles in meine Umhängetasche zu stopfen), und zu Hause machte ich mich dann ans Werk, alles wie immer zusammenmischen, Nüsse dazu, schön von Hand kneten, gehen lassen, kneten, nochmals in der geölten und bemehlten Form gehen lassen. In den Ofen, nach ner Weile kommt er wieder raus und kühlt ein wenig aus, es duftet lecker nach frisch gebackenem Brot.

Und beim aus der Form nehmen, bleibt der Brotboden in der Form kleben. Toll, nicht?

Samstag, 27. Januar 2007

Fragebogenbeantwortung

Gesehen schon ganz oft, Fragen von hier kopiert. Ich beantworte so Zeugs ja gerne. Sehr gerne.

1) Kannst du kochen? Wenn ja, kochst Du gerne?
Ähm, Hallo? Ich hab nen FOODblog!

2) Wann isst bei Euch die ganze Familie gemeinsam?
Manchmal schaffen wir das an Weihnachten. Nicht regelmässig.

3) Was isst Du zum Frühstück?
Gar nichts. Weiss genau, dass das nicht besonders gesund ist, aber meistens komm ich nicht genug früh aus dem Bett, um mir noch Frühstück zu machen....

4) Wann, wo und wie esst ihr in der Woche?
Seeehr unterschiedlich.

5) Wie oft geht Ihr ins Restaurant?
Wenn ich eingeladen werde, gerne öfters (als nie).

6) Wie oft bestellt Ihr Euch was?
Hmmm... ich muss mir mal nen Pizzakurier suchen, der mir was liefert. Manchmal hab ich Sau-Lust drauf.

7) Zu 5 und 6: Wenn es keine finanziellen Hindernisse gäbe, würdet ihr das gerne öfters tun?
Oh immer gerne! Und würde auch immer jemanden einladen (kann's mir ja in meiner was-wäre-wenn-Welt leisten), weil das viel mehr Spass macht. Falls es keine finanziellen Hindernisse gibt, würde ich mir auch gerne mein eigenes Restaurant eröffnen, dass immer nur meine Lieblingsgerichte kocht! Natürlich mit gratis Lieferservice.

8) Gibt es bei Euch so was wie „Standardgerichte”, die regelmäßig auf den Tisch kommen?

Ja, Spaghetti und Tomaten-/Pilz-Rahm-/Käse-Rahm-Sauce. Reis mit reingeschnippeltem Gemüse, Winters immerwieder ein G'müessüppli und Couscoussalat mit Gurke und Tomate.

9) Hast Du schon mal für mehr als 6 Personen gekocht?
Yep. Am Geburtstag und bei der Einweihung von unserem Haus hab ich meiner Mutter geholfen (u.a. 2,5 Liter Pannacotta gemacht)

10) Kochst du jeden Tag?
Wenn ich zu Haus bin schon.

11) Hast Du schon mal ein Rezept aus dem Kochblog ausprobiert?
Welchem Kochblog?

Ja, grad hier steht das. Und hier. Sonst auch schon, aber nicht gebloggt.

12) Wer kocht bei Euch häufiger?
Mein Frosch oder ich? Da gewinne wohl ich.

13) Und wer kann besser kochen?
Der Frosch natürlich!

14) Gibt es schon mal Streit ums Essen?
Wenn es Fliegen gibt, ist der Frosch sehr unaustehlich. Dann hetzte ich öfters mal den Storch auf ihn.

15) Kochst du heute völlig anders, als Deine Mutter / Deine Eltern?
Ja schon. Zum einen, weil ja meine Mutter keine Vegetarierin ist. Ich koche bei bes. Gelegenheiten (bei Besuch, Weihnachten, etc.) eigentlich immer etwas neues aus Kochbuch oder Kochblog, meine Mutter hat ihre Rezepte alle im Kopf (und das sind einige).

16) Wenn ja, isst Du trotzdem gerne bei Deinen Eltern?

Bei meiner Mutter gibts eigentlich immer was gutes und letztens hat sie seit Jahren wieder einmal "Chäsknöpfli" gemacht, sowas ist schon super!

17) Bist Du Vegetarier oder könntest Du Dir vorstellen vegetarisch zu leben?
Ich bin Vegetarier. Könnte mir aber zum Beispiel nicht vorstellen ein Veganer zu werden. (Jedenfalls nicht länger als 46 Tage)

18) Was würdest Du gerne mal ausprobieren, an was Du Dich bisher nicht rangewagt hast?

Na, da fällt mir nix ein. Habe nicht wirklich Angst vor was, wenn's schief geht, dann geb ich dem Rezept die Schuld ;)

19) Kochst Du lieber oder findest Du Backen spannender?
Ich koche zwar mehr, aber ich backe viel lieber! Liegt wohl daran, dass ich Kuchen liebe! Und das kann man gut mit anderen teilen und sich dafür Komplimente machen lassen. =D

20) Was war die größte Misere, die Du in der Küche angerichtet hast?
Einmal habe ich was indisches gemacht mit Auberginen und Senfsamen und das hat am Schluss ganz scheusslich geschmeckt! Und da hatten wir noch Besuch und der wollte höfflich sein und hat es sogar gegessen! War mir furchtbar peinlich!

21) Was essen Deine Kinder am liebsten?
Cuisses de grenouille (=Froschschenkel); um dem Frosch keine Angst zu machen, sind sie in Wirklichkeit aus Soja. Das wissen aber nur der Frosch und ich.

22) Was mögen Deine Kinder überhaupt nicht?
Alle 12 sind allergisch auf Erdnussbutter und wenn sie gemein zum Frosch waren, dann jubele ich ihnen ein wenig unter, dann schwellen ihre Köpfe zur Grösse von Wassermelonen an. hihi!

23) Was magst Du überhaupt nicht?
Mensaessen, Cuisses de grenouille, Fenchel- und Salbeitee

War jetzt aber jedem klar, dass ich weder Frosch, Storch, noch Kinder habe!?

Und wer noch nicht hat, der soll bitte! (den Fragebogen beantworten, mein ich.) Bitte hier aber explizit noch den Kochfrosch (hier einmal ein real existierender Frosch...), den Fragebogen zu beantworten.

Freitag, 26. Januar 2007

Vegane Tea-Party-Verköstigung

Im Rahmen eines "One-Act Play Evenings" vom English Department meiner Uni führte ich mit anderen das Kapitel "A Mad Tea-Party" aus "Alice's Adventures in Wonderland" auf. (hier sieht man mich als Mad Hatter (mitte) im Gespräch mit Lady Bracknell (links), aus dem Schlussakt von "The Importance of Being Ernest") Auf unser Teetafel sollte natürlich ein Teller mit Kuchen nicht fehlen und da unser "March Hare" eine Veganerin ist, sollte es natürlich auch ein veganer Kuchen sein.

Hier zu fiel mir ein Rezept ein, dass ich im fabelhaften Backbuch "Kiss Me Cake" gefunden hatte. Bei mir füllte die Menge gerade ein kleines Backblech von 22x35 cm (im Rezept wird ein 30x30-cm-Blech genannt) und die Backzeit war auch kürzer, nur ca. 30 Minuten. Ich habe befürchtet, dass der Kuchen ganz eigenartig nach Olivenöl schmecken würde, was aber nicht der Fall war. Laut Buch kann man auch ein beliebiges anderes Pflanzenöl nehmen, was auch ein wenig Budget-freundlicher wäre.

Das Ergebnis war sehr lecker, obwohl das nächste Mal wohl die Rosinen durch was anderes ersetzen würde; ich mag die nicht so. Meine Idee wäre Orangeat und schwarze Schokolade anstatt Rosinen und Walnüsse. Oder getrocknete Cranberries und Pecannüsse! Hier mal das Rezept:

Fanuropita
Für ein 22x35-cm-Backblech

500g Mehl
200g Zucker
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
100g Rosinen
150g Walnüsse
2 dl Olivenöl (Pflanzenöl tut's auch, sagt das Buch)
2 dl Orangensaft

Der Reihe nach in eine Schüssel und mit dem Knethaken vermischen. Mit der flachen Hand auf ein gefettetes Blech drücken und im auf 180°C vorgeheizten Ofen während 40-45 30 Min. backen und danach in Stücke schneiden und warm essen oder in Folie gewickelt aufbewahren.

Dienstag, 16. Januar 2007

Unreligiöses Fastenzeit-Fasten

Ich bin ja kein sehr religiöser Mensch, obwohl ich viel über Kirche und Christentum weiss (die Schule hat da halt einiges gelehrt) und ich mich immer ein bisschen für andere Religionen interessiere, aber ein guter Katholik bin ich wohl nicht. Trotzdem habe ich mir dieses Jahr überlegt, dass ich doch bei der Fastenzeit mitmachen kann. Letztes Jahr habe ich das auch gemacht, wie meine damaligen Mitinternatsbewohner. Unser Internatsleiter, ein polnischer Salettiner-Pater, hat uns dazu angestiftet und es ging nicht irgendwie um hungern oder so, sondern einfach auf den Verzicht auf etwas, das wir wohl vermissen würden. Lustigerweise haben wir alle 3 Schokolade gewählt und die 40 Tage waren sehr hart, muss ich sagen. Aber: danach wussten wir die Schokolade alle wieder mehr zu schätzen.

Mein diesjähriges Experiment habe ich mir wie folgt überlegt: der Verzicht auf alle tierischen Produkte, genannt Veganismus, soll mein neues 40-tägiges Dasein bestimmen. Ich werde versuchen, das so genau wie möglich zu machen, Lederschuhe und Gürtel, sowie Wollpullover (nicht dass man sie bei diesen Temperaturen noch gebrauchen kann), wandern für diese Zeit in den Schrank, von Butter und Milch (viel mehr tierische Produkte konsumiere ich im Moment gar nicht) verabschiede ich mich und ersetze sie durch Margarine und Sojamilch. Es werden wohl auch keine Kuchen gebacken, ausser ich kaufe mal Ei-Ersatz oder probiere ein veganes Kuchenrezept aus.

Obwohl man sich laut Katholischer Kirche jeden Sonntag in der Fastenzeit „frei nehmen“ kann, werde ich das wohl nicht so machen.

Am Aschermittwoch, dieses Jahr ist das der 21. Februar, gehts los!

Dienstag, 9. Januar 2007

Schokomuffins passen gut zu Chirurgie und Glühwein

Oder so. Mir geht es wie ihr, denn ich bin morgen zu einem "Grey's Anatomy"-Abend bei einer Mitstudentin eingeladen und darum habe ich heute noch schnell die Schokomuffins nach der Maus backen müssen, gefunden bei Küchenlatein. Bei mir wurden es aber nur 12 Stück ;)



Superlecker (ich musste doch 1 probetesten!) und mit Streuseln sehr bunt (<--- die Logik beherrscht das Denken des Studenten).

Glühwein mach ich da. Muss mir also nur Wein, Zucker, Zimt, Nelken, Orange und Zitrone mitnehmen. Das Ganze vorzubereiten und wieder in die Weinflasche füllen war doch schlauer, darum hab ich's so gemacht.

Ich bin zurück.....

....aus Indien. Schon 3 Wochen eigentlich. Bin aber bis jetzt zu beschäftigt gewesen, um hier mal was zu machen. Und dann will ich auch mal einen richtig langen Indienbeitrag einmal hier (die kulinarische Seite) und einmal in meinem LJ Kopf in den Wolken (der Rest) und dafür nehme ich mir dann auch richtig Zeit, weil das was rechtes werden soll.

Bin dann auch langsam mit meinem Umzug beschäftigt (ab Oktober koche ich in Bern) und dann geht es auch irgendwann mit dem Studium los.

Hier schreibe ich dann nur mal kurz, dass ich heute Rosa's Ersatzessen-Pseudo-Bolognese-Sauce gemacht und die ganze Nicht-Vegetarische-Esserschaft war sehr begeistert.

Weil ich absolut schwach darin bin, irgendwelche Rezepte ganz genau zu lesen und dann zu befolgen und immer viel zu faul beschäftigt bin, um dann nochmals alles nachzuschauen, habe ich einfach eine eigene Version gezaubert: geht etwa so (bei genauen Massangaben bin ich auch sehr schwach....)

Pseudo-Bolognese

Braune Linsen ca. 200 Gramm
2 Dosen Tomaten
4 kurze Rüebli
1 mittlere Zwiebel
1 grosse Konblauchzehe
1 Schuss Rotwein
ca. 1 Esslöffel Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Zimt, Rosenpaprika
Wasser


Linsen abspülen und dann in Wasser (ohne Salz) kochen, bis sie weich sind (Packung sagte 20-30 Minuten, stimmt auch). Dann gewürfelte Zwiebel und gehackter Knoblauch in Olivenöl andünsten, gewürfelte Rüebli dazu, danach die Dosentomaten und ein halbes Glas Wasser. Das dann alles köcheln, bis die Rüebli langsam nachgeben, dann würzen, auch Tomatenmark und Wein dazu. Etwas einkochen lassen. Fertig! Dazu gab's Spaghetti.

Njam. Meine neue Lieblingspastasauce. Rotwein kam da ganz zufällig dazu (stand grad da) und Zimt kommt bei mir auch immer in die Tomatensauce (meine Family hat das nie gemerkt, sonst hätten die nie gegessen, aber gibt leckerschmecker Geschmack....)

Weil das ganze als Umzugsmithelferverköstigung (nicht mein Umzug, ich habe nur geholfen), gedacht war, wurde da auch noch ein Topf mit "richtiger" Bolognese gemacht. Als bald Student (zwar kein Mathematikstudent, kann aber trotzdem rechnen) habe ich die kleine Rechnung gemacht und vegane Linsen-Bolognese ist ein absolut nährreiches und geldbeutelfreundliches Gericht.

Dann war ich noch bei einer Schulfreundin bei Besuch und da musste ich mein Hobbykochkönnen unter Beweis stellen (liegt nur am Schokoschokoschokokuchen, den hat schon meine halbe Schule gegessen...). Habe dann den unglaublich leckeren Kartoffelstock mit italienischer Stippe von FoolForFood gemacht und die waren begeistert. (Leider nicht so Budget freundlich wie die Linsenbolognese)

Samstag, 6. Januar 2007

Einfach, schnell und lecker!

So was hab ich immer am allerliebsten: schnell und lecker ohne viel Schnickschnack.

Vor allem das Richtige nach einem Marathoneinkauf bei Ikea. Jetzt habe ich endlich eine Suppenkelle! Und Gläser! Ein Schneebesen! Weingläser!



Eine halbe Zwiebel und eine Knoblauchzehe hacken, eine Zuchini schälen und in Stückchen schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Zuchinistückchen dazu und andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Halbrahm dazu, ein wenig einkochen lassen, nochmals nachwürzen und über die Pasta schütten. Fertig!
-----

Donnerstag, 4. Januar 2007

Urks!

Hab grad eine halbe Tüte sonnengetrocknete Tomaten einfach so gegessen! Sind aber wirklich lecker, schön salzig und zäh wie Kaugummi, perfekt zum lange drauf rumknabbern!

Ist das jetzt Tomaten-Überdosis-technisch bedenklich oder nicht? (Hab nochmals eine Tüte)

UPDATE: Die machen sich auch sehr gut in ner Pastasauce!

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Camsex
wir haben gerne camsex
camsex (Gast) - 5. Jul, 08:48
Meinst Du?
Ich würde mal die ganze Sachen checken lassen, dann...
Mark (Gast) - 25. Jun, 20:13
leckerchen
Mein erster Versuch ging zwar in die Hose, aber dafür...
tanja (Gast) - 15. Feb, 08:53
Wüsste auch mal gerne,...
Wüsste auch mal gerne, ob es das Event noch gibt?
Peltier-Element (Gast) - 23. Mär, 16:23
mmhhh... Sieht lecker...
mmhhh... Sieht lecker aus ;)
pornhub (Gast) - 22. Jul, 01:06

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6285 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jul, 08:48

Credits


Event-Rezepte
Fernessen
Fisch
Fleisch
Gebackoft
Getraenke
Kaese
Lunchbox
Mischief Managed
Nachgekocht
Off Topic
Salate
Sonstiges
Suesses
Suppe
Vegan
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren